Ablauf & Kosten
Ich biete verschiedene Möglichkeiten an mit mir zu arbeiten. Das hängt von deinem Anliegen und deiner individuellen Symptomatik ab. Am besten schilderst du mir zunächst per Mail deine Situation oder weswegen du mit mir arbeiten möchtest. Dann können wir einen Termin für ein 15-minütiges kostenloses Erstgespräch (telefonisch oder online) vereinbaren und gemeinsam das weitere Vorgehen erörtern.
Therapie
- Bedürfnisorientierung: Unsere gemeinsame Zeit, Integration unterschiedlicher individuell passender Tools, Ernährung, Bewegung
- Echte Begegnung, ehrliches Mitteilen, ein Raum, in dem du ganz du selbst sein kannst und gesehen wirst
- Analytische Psychotherapie
- Gemeinsame Somatische Integration, Emotional Release
- Engmaschige 1:1 Begleitung
- Online via Zoom oder vor Ort
- Notfallkontakt
Begleitung
- Bedürfnisorientierung: Unsere gemeinsame Zeit, Lebensbereiche, Integration unterschiedlicher individuell passender Tools, Ernährung, Bewegung
- Echte Begegnung, ehrliches Mitteilen & ein Raum, in dem du ganz du selbst sein kannst und gesehen wirst
- Tools wie Tarot, Traumdeutung, Tanz, Somatic Movement, Rapé, Astrologie, Human Design etc.
- Metaperspektive Lebensspiel: Money Mindset, Spiritualität
- 1:1 Online via Zoom
FAQ
Wie viel kostet eine Therapie / Begleitung mit dir?
Mein Honorar beträgt 100 € pro 60 Minuten.
Da jede Begleitung individuell verläuft, richtet sich die Gesamtdauer und der Gesamtpreis nach deinem persönlichen Prozess und Anliegen. Zu Beginn können wir gemeinsam besprechen, welcher zeitliche Rahmen sich für dein Thema sinnvoll anfühlt. Grundsätzlich ist es mir wichtig, dich nicht nach 60 Minuten abzuwimmeln, wenn mehr Bedarf ist oder wir gerade besonders tief in deinem Thema sind. Deshalb biete ich auch Deep Dive Sessions an, in denen wir länger und tiefer in die Verbindung gehen.
Warum ein kostenloses Erstgespäch?
Damit wir beide schauen können, ob die Chemie zwischen uns stimmt und, ob unsere Erwartungen zusammenpassen.
Warum trage ich die Kosten für eine Therapie mit dir selbst?
Die Kosten für eine psychotherapeutische Beratung durch Heilpraktiker*innen werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen und müssen selbst getragen werden. Es kann sich jedoch lohnen, bei der gesetzlichen Krankenkasse nachzufragen, ob in Ausnahmefällen ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden kann. Private Krankenkassen erstatten die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen teilweise oder vollständig. In einigen Fällen sind die Leistungen „Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz“ im Versicherungsvertrag enthalten. Die Rechnungen kannst Du dann direkt bei Deiner Versicherung einreichen.
Welche Vorteile bietet eine private Therapie?
- Viele klassisch ausgebildete Therapeut*innen arbeiten stoisch und strukturiert nach festen Konzepten. Was dabei meist verloren geht bzw. nicht erfolgt, ist die echte menschliche verbindende Begegnung, die das größte Heilungspotenzial mit sich trägt.
- Du hast keine oder deutlich kürzere Wartezeiten.
- Die Behandlung kann individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt werden, d.h. ohne Einschränkungen durch vorgegebene Methoden. Häufig reicht eine rein kognitive Therapie nicht aus: Du kannst dich für alternative Therapieformen entscheiden. Wir können gemeinsam in einem holistischen Ansatz deine Probleme auf körperlicher, psychischer und seelischer Ebene angehen. Außerdem können wir die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen auf DEINE Bedürfnisse anpassen. DU entscheidest, wie viel Unterstützung DU brauchst.
- Deine Privatsphäre bleibt gewahrt, da jegliche Datenweitergabe an Deine Kasse entfällt. Das kann für bestimmte Berufsgruppen, wie angehende verbeamtete Lehrer*innen, von Bedeutung sein kann.
- Indem Du in Deine Therapie investierst, übernimmst Du aktiv Verantwortung für Deine eigene Entwicklung und Gesundheit. Die bewusste Entscheidung, finanziell in Dein Wohlbefinden zu investieren, kann einen positiven psychologischen Effekt haben: Sie stärkt Dein Commitment zur Veränderung und erhöht Deine Eigenmotivation. Das bewusste Einsetzen eigener Mittel stärkt Deine Motivation und zeigt Dir selbst, dass Dein Wohlbefinden es wert ist.
Sind die Kosten für die Therapie steuerlich absetzbar?
Ja. Die Kosten für meine psychotherapeutischen Leistungen (nach dem Heilpraktikergesetz) können in der Steuererklärung als „außergewöhnliche Belastungen“ geltend gemacht werden. Das bedeutet, dass sie steuermindernd berücksichtigt werden. Vor diesem Hintergrund kannst Du die Ausgaben für die Therapie entsprechend ansetzen und steuerliche Entlastungen nutzen.
Wie lange dauert die gemeinsame Arbeit/Therapie?
Die Dauer unserer gemeinsamen Arbeit richtet sich ganz nach deiner individuellen Situation und deinen Bedürfnissen.
Oft zeigen sich kognitive Aha-Momente, erste Symptomlinderungen und das heilsame Gefühl, gehalten zu werden und in der Interaktion bzw. im bedingungslosen Selbstausdruck sicher zu sein, bereits nach kurzer Zeit.
Die tiefere körperliche Integration dieser Erkenntnisse, ein nachhaltig reguliertes Nervensystem und neuronale Umprogrammierung hingegen sind Prozesse, die in kleinen, beständigen Schritten erfolgen und Zeit brauchen.
Mein Ziel ist es, dich auf diesem Weg zu begleiten, so, dass du zur Expertin bzw. zum Experten für dich selbst wirst.
Mein Leitgedanke dabei ist immer: So kurz wie möglich, so lange wie nötig.